Matthias Steinbach: Von der Spiegelgasse in den Kreml. Lenins Reise nach Russland 1917. ZeitgeschichteN, Bd. 17.
Miriam Schulz: Der Beginn des Untergangs. Die Zerstörung der jüdischen Gemeinden in Polen und das Vermächtnis des Wilnaer Komitees. 2016 ISBN: 978-3-86331-312-8,
308 Seiten € 22.00
Reihe ZeitgeschichteN, Band 16
Bildung und Hegemonie. Empowerment. Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 21/2015. Red. Marcelo Carus, Ulrike Mietzner, Ulrich Wiegmann
Christian Dürr: Verschwunden. Verfolgung und Folter unter der argantinischen Militärdiktatur (1976-1983). 2016, Zeitgeschichten, Bd. 15. ISBN: 978-3-86331-279-4, 221 Seiten
€ 19.00
Peter Jochen Winters: Den Mördern ins Auge gesehen. Berichte eines jungen Journalisten vom Frankfurter Auschwitz-Prozess 1963-1965. Berlin 2015. ISBN 978-3-86331-253-4
Matthias Steinbach: Der Fall Hodler.Krieg um ein Gemälde 1914–1919. ISBN: 978-3-86331-197-1 125 Seiten · 14,00 Euro
Caruso, Marcelo/Mietzner, Ulrike/Wiegmann, Ulrich (Red.): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung 2013, Band 19 Avantgarden. 2014. 352 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-7815-1960-225,50 EUR
Adriaan in 't Groen: Jenseits der Utopie. Ostprofessoren der Humboldt-Universität und der Prozess der deutschen Einigung. Mit einem Vorwort von Heinz-Elmar Tenorth. ISBN-13: 9783863311605. 200 S. 19,– €
Patricia Pientka: Das Zwangslager für Sinti und Roma in Berlin-MarzahnAlltag, Verfolgung und Deportation. ISBN: 978-3-86331-159-9 · 239 Seiten · 19,– €
Markus Roth · Annalena Schmidt Judenmord in Ostrów Mazowiecka Tat und Ahndung 144 Seiten, 16,00 Euro ISBN: 978-3-86331-120-9
Eva Matthes/Christian Ritzi/Ulrich Wiegmann (Hrsg.): Der Mauerbau 1961 - Bildungsgeschichtliche Einsichten. Bad Heilbrunn 2013 ISBN 978-3-7815-18902 Preis 21,90 €
Armin Fuhrer: Tod in Davos. David Frankfurter und das Attentat auf Wilhelm Gustloff. Metropol-Verlag, Berlin 2012 (ZeitgeschichteN, Bd. 9) ISBN: 978-3-86331-069-1 192 Seiten, 19,00 Euro.
Caruso, Marcelo/Mietzner, Ulrike, Wiegmann, Ulrich (Red.): Jahrbuch für Historische Bildungsforschung, Bd. 17. Verlag Julius Klinkhardt. Bad Heilbrunn 2011. ISBN 978-3-7815-1842-1D: 25,50 EUR 2012. 269 Seiten, Pappband
Wolfgang Einsiedler / Margarete Götz / Christian Ritzi / Ulrich Wiegmann (Hrsg.): Grundschule im historischen Prozess. Zur Entwicklung von Bildungsprogramm, Institution und Disziplin in Deutschland. 310 Seiten, kartoniert ISBN 978-3-7815-1837-7D: 24,90 EUR
Sergei Kropachev: Von der Lüge zur Aufklärung. Verluste durch „Großen Terror“ und Krieg in der sowjetischen und russischen Historiografie Aus dem Russischen übersetzt von Vera Ammer ISBN: 978-3-86331-056-1 ca. 200 Seiten Preis: 19,00 Euro
Heinz Schneppen: Walther Rauff. Organisator der Gaswagenmorde. Eine Biografie. ISBN: 978-3-86331-024-0232 Seiten Preis: 19,00 Euro
Christian Ritzi / Ulrich Wiegmann (Hrsg.): Beobachten Messen Experimentieren. (Beiträge zur Geschichte der empirischen Pädagogik / Erziehungswissenschaft). 340 Seiten, kartoniert; ISBN 978-3-7815-1739-4D: 24,90 EUR 2010
seit 2003 Mitherausgeber der Reihe ZeitgeschichteN. (Gem. mit Sonja Häder). Metropol Verlag: Berlin.
ISBN 978-3-86331-011-0, 248 Seiten, 19,00 EUR 2011
ISBN ISBN 978-3-938690-81-9 277 Seiten Preis: 19,00 Euro 2010
ISBN 978-3-938690-62-8 223 Seiten Preis: 18,00 Euro
ISBN 978-3-938690-52-9 280 Seiten Preis: 19,00 Euro
ISBN 3-938690-06-2 156 Seiten Preis: 16,00 Euro
ISBN 3-936411-21-2 160 Seiten Preis: 14,– Euro
ab Bd. 6/2000 Mitherausgeber des Jahrbuchs für Historische Bildungsforschung der Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft in Verbindung mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (Berlin) des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, Frankfurt a.M.)
1991 bis 1995 Mitglied des Herausgeberkollegiums des Jahrbuches für Pädagogik. Peter Lang Verlag, Frankfurt a.M.